Musiker | Komponist | VISIONÄR

REINHARD FLATISCHLER

Reinhard Flatischler ist Musiker, Komponist und visionärer Denker, der mit der Entwicklung von TaKeTiNa die Art und Weise, wie Menschen Rhythmus erleben, grundlegend verändert hat.

Seine Arbeit verbindet Musik, Therapie, Performance, Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung und zeigt, dass Rhythmus weit mehr ist als ein musikalisches Element – er ist eine universelle Sprache und ein Zugang zu Bewusstsein, Kreativität und innerer Balance.

Flatischler hat mit seinen Kompositionen und seinem pädagogischen Ansatz die europäische Schlagzeug- und Percussionszene grundlegend beeinflusst. Die Medien bezeichnen ihn als „Botschafter der Weltsprache Rhythmus“. Flatischlers CDs und Bücher (z. B. Rhythm for Evolution, Schott) wurden mehrfach ausgezeichnet und gelten als Standardwerke der Musikliteratur.

  • Geboren 1950 in Wien, Studium des Konzertfachs Klavier an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst
  • Intensive Studien bei Meistertrommlern auf der ganzen Welt
  • Gründer von TaKeTiNa (1970) – weltweit anerkannt als innovativer Rhythmusprozess
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Musik und Medizin
  • Gründer der legendären Gruppe MegaDrums, Zusammenarbeit mit weltbekannten Musikern wie Zakir Hussain, Airto Moreira, Glen Velez, Leonard Eto (KODO), Samulnori und Milton Cardona
  • Entwicklung von TAKETINA SYMPHONIC mit Johnny Bertl und Komposition der Orchestersuiten „Waves upon Waves“ und „Space beyond Space“, aufgeführt mit dem Auckland Philharmonia Orchestra
  • Autor von vier Bestsellern und Produzent von acht mehrfach ausgezeichneten Alben
  • Entwicklung von TAKETINA ONLINE

Eine Reise zu den Wurzeln des Rhythmus

Die Anfänge

Vor über 55 Jahren stand Reinhard Flatischler an einem Wendepunkt in seinem Leben. Als klassisch ausgebildeter Pianist spürte er eine tiefe Verbindung zu Rhythmus, doch gleichzeitig wurde ihm bewusst, dass das europäische Verständnis von Musik meist auf Takt und Metrum beruht und an diese Notation gebunden ist. Ihm fehlte das Verständnis jenseits dieser Normen und der unmittelbare, körperliche Zugang zu Rhythmus, wie er in vielen traditionellen Kulturen existiert.

Seine Suche nach den Wurzeln des Rhythmus führte ihn u.a. nach Korea, Japan, Indien, Brasilien und Kuba, wo er Meistern des Rhythmus begegnete – Trommlern, Schamanen, Mönchen und Musikern, für die Rhythmus mehr als eine musikalische Form, sondern ein Weg zur Selbsterkenntnis war.

Diese Erfahrungen führten ihn zu drei zentralen Fragen:

Seine jahrzehntelange Forschung und Arbeit mit Tausenden von Menschen weltweit hat gezeigt: Jeder Mensch ist rhythmisch. Doch viele haben den Zugang zu diesem Wissen verloren, weil es im westlichen Bildungssystem oft nicht vermittelt wird und auch im Alltag kaum eine Rolle spielt.

Aufbauend auf dieser Erkenntnis entwickelte er eine völlig neue Methode: TaKeTiNa – ein rhythmischer Lernprozess, der es ermöglicht, Rhythmus direkt mit dem Körper zu erleben, ohne Noten, spielerisch und intuitiv.

TaKeTiNa nutzt die universellen Prinzipien von Rhythmus, die sich in allen Musiktraditionen der Welt wiederfinden: Pulsation, Zyklus und Unterteilungspulsation. Diese Prinzipien sind nicht nur in Musik verankert, sondern auch in der Natur und im menschlichen Körper. So eröffnet TaKeTiNa einen Weg, um sich mit dem eigenen natürlichen Rhythmus zu verbinden – unabhängig von musikalischer Vorerfahrung.

EIN MEILENSTEIN in musik, therapie und persönlicher entwicklung

TaKeTiNa heute

Heute ist TaKeTiNa weltweit anerkannt und wird in vielen Bereichen eingesetzt:

Ich bin Rhythmus! – Diese Erfahrung ist der Kern von TaKeTiNa. Es geht nicht darum, Rhythmus zu lernen, sondern ihn in sich selbst zu entdecken.

Mit TaKeTiNa hat Reinhard Flatischler eine Brücke zwischen traditionellem Rhythmuswissen und moderner Wissenschaft geschaffen. Eine Methode, die Menschen dabei hilft, ihren eigenen Rhythmus – und damit eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zum Leben zu finden.

TaKeTiNa ist ein lebendiger Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Die kontinuierliche Forschung und die enge Zusammenarbeit von Reinhard und Anna-Maria Flatischler, die heute eine der führenden Stimmen in der Weiterentwicklung und Vermittlung von TaKeTiNa ist, hat dazu beigetragen, dass TaKeTiNa in vielen Bereichen Anwendung findet, und auch mit TAKETINA ONLINE jederzeit und überall bequem von zuhause aus praktiziert werden kann.

Gemeinsam leiten Reinhard und Anna-Maria Flatischler das TaKeTiNa Institut sowie internationale Workshops, Retreats und Weiterbildungen, in denen Menschen TaKeTiNa als transformative Erfahrung erleben können.