TaKeTiNa® Rhythmustherapie

Fachtherapeutische Weiterbildung

TaKeTiNa® Rhythmustherapie

Diese Weiterbildung verbindet TaKeTiNa und Therapie: Werde zertifizierter Rhythmustherapeut und nutze die heilsame Kraft Rhythmus, um Menschen in tiefe Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu führen.

Die Arbeit mit Rhythmus und dem musikalischen Prozess in Kombination mit der Aufarbeitung individueller Themen fördert die persönliche Entwicklung und erfolgreiche Therapieprozesse.

Seit Langem existiert Musiktherapie in verschiedenen Formen zur Unterstützung heilender Prozesse, denn Musizieren fördert auf physiologischer Ebene Neuroplastizität und begünstigt das Entwickeln von sensorischen, motorischen und emotionalen Fähigkeiten.

Die Arbeit mit Rhythmus in diesem Kontext ist hingegen neu, obwohl Rhythmus allgegenwärtig in der Natur ist und Körperrhythmen und -zyklen unsere Gesundheit beeinflussen – die Tätigkeit unserer Organe, unseren Stoffwechsel und die Nerven- und Gehirntätigkeit.

In der Rhythmustherapie erfahren Klienten, wie sie durch die Anbindung an ihre musikalischen Wurzeln Kraft und Lebensfreude gewinnen. Sie werden in ein Netzwerk aus Spüren, Hören, Sprechen, Singen, Bewegen und innerem Visualisieren geführt, das besonders jenen, die den Kontakt zum Körper oder zu bestimmten Körperfunktionen verloren haben, hilft, sich bewusst wahrzunehmen und spüren zu lernen.

Das aktive, körperliche Erleben im gegenwärtigen Moment in der Rhythmustherapie ist essenziell. Während der Rhythmus die Verbindung zum „Hier und Jetzt“ ständig aufrecht erhält, können schwierige Erfahrungen aus der Vergangenheit emotional berührt und integriert werden, vor allem dann, wenn eine verbale Kommunikation nicht möglich ist.

Reinhard Flatischler
& Frank Rihm

Gemeinsamer Weg und Vision

Wir haben die Rhythmustherapie aus der tiefen Überzeugung heraus entwickelt, dass Rhythmus ein Schlüssel zur Heilung und persönlichen Entwicklung ist. Unsere Ausbildung verbindet fundiertes Wissen, langjährige Praxiserfahrung und eine klare therapeutische Struktur – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Was sind die Inhalte der Weiterbildung?

Erfahre mehr über die kommende Ausbildung!

Weiterbildung in Rhythmustherapie ab 2024

Erfahre alles Weitere, wie Kosten, Ausbildungsort und detaillierte Inhalte, indem du die Ausbildungsbroschüre herunterlädst.

Erfahrungsberichte

Settings

TaKeTiNa ist im therapeutischen Bereich vor allem auf das Leiten von Kleingruppen und Einzelarbeit ausgerichtet. Es wird daher mit einfachen polyrhythmischen Strukturen gearbeitet, die besonders dafür geeignet sind, um innere Prozesse in Gang zu bringen. Ein speziell dafür entwickeltes Instrumentarium ermöglicht, flexibel auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen.

Der Rhythmustherapeut richtet sein Angebot auf die individuelle Situation des Klienten aus, beziehungsweise auf die Dynamik der Gruppe. Aus dem Moment heraus entscheidet er dann, wie psychotherapeutische und rhythmische Prozesse sinnvoll miteinander verbunden werden können.

Zur Wahl stehen verschiedene Settings:

  • TaKeTiNa-Gruppen (Kleingruppen, 3-15 Personen)
  • TaKeTiNa in der Einzelarbeit
  • Therapeutische Gespräche
  • Rhythmusgespräche (mit Rasseln oder Trommeln)

Lerne die Arbeit mit Rhythmustherapie kennen

Informations-Workshops

Da wir sichergehen möchten, dass die Ausbildung der richtige Schritt für dich ist, möchten wir dir diese Gelegenheiten geben, um uns und die Arbeit mit der TaKeTiNa® Rhythmustherapie kennenzulernen. Wir werden dir in den Workshops praktische Einblicke in die Arbeit als Rhythmustherapeut/in und persönliche Beratung geben.

Die Teilnahme an einem der Live-Workshops ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Weiterbildung.

Schreibe uns eine Mail an rhythmustherapie@taketina.com, wenn du Fragen hast.

Das sind die Termine
der kommenden Weiterbildung:

1. Set: 23. – 28. August 25 | Therapie
2. Set: 7. – 13. November 25 | TaKeTiNa
3. Set: 16. – 22. Februar 26 | TaKeTiNa
4. Set: 25. – 30. April 26 | Therapie
5. Set: 22. – 28. Juni 26 | TaKeTiNa
6. Set: 5. – 10. September 26 | Therapie
7. Set: 6. – 15. November 26 | TaKeTiNa
8. Set: 13. – 19. Februar 27 | Therapie
9. Set: 24. April – 2. Mai 27 | TaKeTiNa

Prüfungs-Set: 17. – 27. Juni 27 (max)

Erfahre mehr über die kommende WEITERBILDUNG

Erhalte die kostenlose Broschüre:

Mit dem Klick auf "Absenden" erhältst du die Broschüre per E-Mail und trägst dich in unsere Mailingliste ein. Du kannst dich jederzeit am Ende der Mail austragen, um keine weiteren Mails zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Warum eine “Weiterbildung?” Gibt es eine Ausbildung in Rhythmustherapie, die ich schon vorher abschließen soll?

Nein, es gibt keine Rhythmustherapie-Ausbildung. Es ist eine Weiterbildung, deren Inhalte in einen schon vorhandenen Tätigkeitsbereich integriert werden können.

Es ist nicht prinzipiell ausgeschlossen. Wichtig wäre dann auf jeden Fall beim Information- und Auswahlseminar teilzunehmen und im persönlichen Gespräch mit uns zu klären, ob Du von der Weiterbildung ausreichend profitieren kannst.

Natürlich kann es von Vorteil sein, wenn Du bereits ein Instrument spielst, singst oder in anderer Form musikalische Erfahrung gemacht hast. Für den Beginn der Weiterbildung ist das jedoch keine Voraussetzung. TaKeTiNa ist ein neuer Weg, (Rhythmus) zu lernen – in der Weiterbildung werden alle Schritt für Schritt in den musikalischen Prozess und das Spielen der Instrumente geführt. Viel wichtiger als eine musikalische Vorerfahrung ist die Bereitschaft, regelmäßig zu üben.

Ja, das ist möglich und bestimmt eine wertvolle Bereicherung auch für das Leiten von Workshops. Wir sehen die TaKeTiNa-Pädagogik-Ausbildung durch die intensive Persönlichkeitsentwicklung als gute Basis für die TaKeTiNa-Rhythmustherapie-Weiterbildung. Da das Anleiten mit TaKeTiNa im therapeutsichen Setting anders funktioniert als in der Rhythmus-Pädagogik, wird auch dieser Teil der Weiterbildung neu für Dich sein.

Die Weiterbildung findet in Blockveranstaltungen statt. Diese Zeit sollte für den Präsenzunterricht in Nürnberg freigehalten werden. Zwischen den Sets lässt sich die Zeit zum Üben und Aufarbeiten der Themen individuell gestalten.

Dann schreib uns eine Mail an: rhythmustherapie@taketina.com